Bei uns ist alles echt - auch der ÖkoStrom!
 
 

Messstellenbetriebsgesetz

Information nach § 37 Messstellenbetriebsgesetz - Bekanntgabe der zukünftigen Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

 

Infoflyer Smart-Meter (BMWi)

 

Am 2. September 2016  trat mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in Kraft. Es wurde im Mai 2023 umfassend novelliert. Von 2017 bis 2032 sollen schrittweise alle herkömmlichen Stromzähler durch sog. moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme ersetzt werden.

 

Was ist eine moderne Messeinrichtung (mMe)? Eine moderne Messeinrichtung ist nach MsbG eine Messeinrichtung, die den tatsächlichen Elektrizitätsverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit wiederspeigelt und über ein Smart-Meter-Gateway sicher in ein Kommunikationsnetz eingebunden werden kann. Dieser Stromzähler erfasst zeitgenau Verbrauchs- und Einspeisedaten, welche Sie am Zähler ablesen können und so einen Überblick über die eigenen Nutzungsgewohnheiten erhalten.

 

Was ist ein intelligentes Messsystem (iMS)? Ein intelligentes Messsystem ist nach MsbG eine über ein Smart-Meter-Gateway (SMGW) in ein Kommunikationsnetz eingebundene mME zur Erfassung elektrischer Energie, das den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit wiederspiegelt und den besonderen Anforderungen nach den §§21 und 22 genügt. Die zur Gewährleistung des Datenschutzes, der Datensicherheit und Interoperabilität in Schutzprofilen und Technischen Richtlinien festgelegt werden können. Sofern die Messstelle mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet ist, können Sie zukünftig Informationen über Ihren Energieverbrauch über eine lokale Anzeigeeinheit bzw. ein Online-Portal abrufen.

 

Die E-Werke Haniel Haimhausen GmbH & Co.KG übernehmen nach § 3 MsbG den Messstellenbetrieb als grundzuständiger Messstellenbetreiber, soweit nicht eine anderweitige Vereinbarung nach § 5 oder § 6 MsbG durch den Anschlussnutzer bzw. den Anschlussnehmer getroffen wird.

 

Die E-Werke Haniel Haimhausen GmbH & Co.KG werden, soweit dies nach § 30 MbsG technisch möglich und nach § 31 MsbG wirtschaftlich vertretbar ist, Messstellen an ortsfesten Zählpunkten mit intelligenten Messsystemen wie folgt ausstatten:

 

  1. bei Letztverbraucher mit einem Jahresstromverbrauch über 6 000 kWh sowie bei solchen Letztverbrauchern, mit denen eine Vereinbarung nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes besteht
  2. bei Anlagenbetreibern mit einer installierten Leistung über 7 kW

 

Eine Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen folgt, soweit nach MsbG nicht die Ausstattung einer Messstelle mit intelligenten Messsystemen vorgesehen ist (i.d.R. bei Letztverbrauchern mit einem Jahresstromverbrauch < 6 000 kWH bzw. bei Anlagenbetreibern mit einer installierten Leistung <7 kW) und soweit dies nach § 32 MsbG wirtschaftlich vertretbar ist.

 

Zählpunkte, die im Netzgebiet der E-Werke Haniel Haimhausen GmbH & Co.KG von der Umbauverpflichtung betroffen sind (Stand: 01.03.2024): 2891

 

Umbau auf moderne Messeinrichtungen:  ca. 2410 Zähler

Umbau auf intelligente Messsysteme:       ca. 481  Zähler

 

Der Umbau beginnt ab 2025.

 

Bei der Ausstattung von Messstellen mit intelligenten Messsystemen umfasst die Standardleistung des grundzuständigen Messstellenbetreiber insbesondere folgende Leistungen:

 

  1. die in § 60 MsbG benannten Prozesse einschließlich der Plausibilisierung und Ersatzwertbildung im Smart-Meter-Gateway und die standardmäßig erforderliche Datenkommunikation sowie
  2. bei Letztverbrauchern mit einem Jahresstromverbrauch von höchstens 10 000 Kilowattstunden, soweit es der variable Stromtarif im Sinne von § 40 Abs. 5 des Energiewirtschaftsgesetzes erfordert, maximal die tägliche Bereitstellung von Zählerstandsgängen des Vortags gegenüber dem Energielieferanten und dem Netzbetreiber sowie
  3. die Übermittlung der nach § 61 MsbG erforderlichen Informationen an eine lokale Anzeigeeinheit oder über eine Anwendung in einem Online-Portal, welches einen geschützten individuellen Zugang ermöglicht, sowie
  4. die Bereitstellung der Informationen über das Potenzial intelligenter Messsysteme im Hinblick auf die Handhabung der Ablesung und die Überwachung des Energieverbrauchs sowie eine Softwareablösung, die Anwendungsinformation zum intelligenten Messsystem, zu Stromsparhinweisen und -anwendungen nach dem Stand von Wissenschaft und Technik enthält, Ausstattungsmerkmale und Beispielanwendungen beschreibt und Anleitungen zur Befolgung gibt sowie
  5. in den Fällen des § 31 Abs. 1 Nummer 5, Abs. 2 und 3 Satz 2 MsbG das Bereithalten einer Kommunikationslösung, mit der bis zu zweimal am Tag eine Änderung des Schaltprofils sowie einmal täglich die Übermittlung eines Netzzustandsdatums herbeigeführt werden kann,
  6. in den Fällen des § 40 MsbG und unter den dort genannten Voraussetzungen die Anbindung von Erzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Anbindung von Messeinrichtungen für Gas und
  7. die Erfüllung weiterer sich aus den Festlegungen der Bundesnetzagentur nach den §§ 47 und 75 MsbG ergebenden Pflichten, insbesondere zu Geschäftsprozessen, Datenformaten, Abrechnungsprozessen, Verträgen oder zur Bilanzierung.

Zusatzleistungen nach § 35 Abs. 2 MsbG können separat bezogen werden.

 

Eine Übersicht über die Standardleistungen sowie mögliche Zusatzleistungen und deren Entgelte können sie dem Preisblatt für "Entgelte für den grundzuständigen Messstellenbetrieb" entnehmen. Das Preisblatt wird regelmäßig überprüft, aktualisiert (z. B. um neue Zusatzleistungen) und veröffentlicht.

 

Entgelte für den grundzuständigen Messstellenbetrieb (30 KB)

Preisblatt nach MsbG Anschlussnutzer u. Netzbetreiber 2024

Messstellenvertrag Strom nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 MsbG (192 KB)

Bedienungsanleitung Moderne Messeinrichtung Easymeter 

 

Haimhausen, den 01.03.2024

Strompreisrechner
Sollten Sie einen Doppeltarifzähler haben oder einen Sondertarif wollen, rufen Sie uns gerne an: 08133 / 9184-0
KONTAKT
Telefon: 08133 9184-0
Fax: 08133 9184-10
E-Mail: info@e-werke-haniel.de

Öffnungs- und Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag:
08 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Freitag: 08 bis 13 Uhr
BESUCHEN SIE UNS AUF
YouTubeInstagramFacebook
© 2025 E-Werke Haniel Haimhausen GmbH & Co. KG, Dachauer Str. 4a, 85778 Haimhausen