Ufer und Bachbett des Mühlbachs müssen von Zeit zu Zeit instand gesetzt werden. Wo immer möglich, darf das Wasser allerdings „arbeiten“, damit das Ufer möglichst natürliche Strukturen entwickelt. Die ständige Bewegung und Veränderung durch das fließende Wasser schaffen Nischen für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. Dort, wo das Wasser jedoch mit Ausspülungen die Stabilität von Gebäuden oder Infrastruktur gefährdet, muss ihm mit Stabilisierungsmaßnahem Einhalt geboten werden.
Um die weitere Unterspülung eines Gartengrundstücks zu verhindern, wurde ein 50 m langes Uferstück mit 80 Tonnen Steinen aus dem Altmühltal gefestigt. Dafür musste unser EW1 für ein paar Tage still stehen. Es wurde jedoch ausreichend Wasser durchgelassen, um den Fischen zu ermöglichen, sich in Gumpen und tiefere Bereiche zurückzuziehen.