30 junge einheimische Bäume und Sträucher hat Försterin Annette Haniel heute für uns auf der Insel zwischen zwei unserer Wasserkraftwerke gepflanzt, u.a. Hainbuche, Birke, Weide, Holler, Hartriegel, Weißdorn und Sanddorn. Vor allem die stacheligen Büsche wie Sanddorn und Weißdorn sind bei den Vögeln zum Nestbauen sehr beliebt. In Herbst und Winter sind die Beeren dieser Gehölze begehrtes Futter für Vögel und Kleinsäuger. Zudem liefert der Blütenpollen von Weißdorn und Holler Nahrung für eine große Anzahl an Insektenarten.
Die Pflanzung ist auch Teil unserer CO2-Reduktionsmaßnahmen im Rahmen des QuB (Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe), in denen wir uns u.a. die Pflanzung von 50 heimischen Bäumen und Sträuchern vorgenommen haben.