Seit drei Jahren können Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Vehikel kostenlos tanken, und zwar an zwei Elektrozapfsäulen vor dem Rathaus in Haimhausen. Versorgt wird die Elektrotankstelle mit 100% Ökostrom von den E-Werken Haniel. Fahrer von Elektroautos, E-Rollern und Co. fahren somit doppelt umweltbewusst: Ohne Emissionen vor und während der Fahrt.
„Wir wünschen uns, dass dieses Engagement als Vorbild für andere Gemeinden dient“, sagte Achim Liebl, Sprecher der Grünen auf dem diesjährigen Neujahrsempfang seines Kreisverbandes. „Die E-Werke Haniel zeigen wie Wasserkraft und Naturschutz vereint werden können. Und mit der kostenlosen Bereitstellung des Stroms für die Stromtankstelle schaffen sie einen wichtigen Anreiz, auf ein mit Ökostrom betriebenes Elektroauto umzusteigen“, so Liebl weiter.
Das sind für die Grünen im Landkreis Dachau zwei gewichtige Gründe, warum sie ihren AMO-Preis in diesem Jahr an Andrea von Haniel, die Geschäftsführerin der E-Werke Haniel verliehen. „AMO“ steht für „andere Mobilität“. Der Preis zeichnet seit mehreren Jahren Initiativen und Ideen für die Verkehrswende aus.
Andrea von Haniel nahm den AMO sichtlich stolz entgegen: „Ein bewusster Umgang mit Energie liegt mir persönlich am Herzen. Ohne die Hilfe der Gemeinde, hätten wir die Stromtankstelle nicht bauen können. Daher möchte ich an dieser Stelle Herrn Bürgermeister Felbermeier für seine Unterstützung ganz herzlich danken.“
Lesen Sie mehr darüber, wie die E-Werke Haniel Stromerzeugung aus Wasserkraft und Ökologie verbinden.
Um an der Elektrotankstelle in Haimhausen tanken zu können, benötigen Sie eine Tankkarte. Diese erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Haimhausen oder bei uns.
Bildquelle: Niels Joergensen, Dachau