Kurz und knapp: Was wird für wen gefördert?
Zu den geförderten Kosten gehören:
die Kosten für Installation (Einbau und Anschluss inklusive aller Installationsarbeiten) der Wallbox
die Kosten eines Energiemanagement-Systems zur Steuerung der Ladestation
Konditionen der KfW-Förderung
Ablauf der Förderung
1. KfW-Förderung beantragen
Bei Interesse an einer privaten Ladestation, reichen Sie zunächst einen Förderungsantrag bei der KfW ein. Förderaantrag online über das Zuschussportal bei der KfW stellen: LINK
2. KfW-Bestätigung abwarten
Innerhalb von ein paar Tagen erhalten Sie von der KfW eine Bestätigung, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und der Förderungsantrag für Ihren privaten Ladepunkt genehmigt wurde.
3. Standortanalyse-Formular ausfüllen
Bei uns erhalten Sie innerhalb des Rundum-Sorglos-Laden Paketes alles aus einer Hand: Standortanalyse, Wallbox und deren Installation
Das bedeutet für Sie:
4. Standortanalyse und passendes Installations-Angebot erhalten
Im Rahmen der Standortanalyse werden bei Ihnen vor Ort die vorhandenen elektrischen Gegebenheiten (Elektronik, Stromzählerkasten, Leitungen, Mauerwerk etc.) begutachtet, Ihr gewünschter Standort für die Wallbox besichtigt sowie die notwendigen Aufwände zur Installation erfasst und besprochen.
Im Anschluss erstellen wir Ihnen ein Komplettangebot für die ABL Wallbox, deren Installation sowie den für Sie passenden Autoladetarif.
Wenn Sie das Angebot annehmen, führt unser Partner die besprochenen und vollständigen Installationsarbeiten der Wallbox bei Ihnen durch.
4. Rechnung bei KfW einreichen
Nach der Installation erhalten Sie von uns eine Rechnung für die Wallbox, deren Installation sowie der Verrechnung der Standortanalyse und einer Bestätigung, dass Sie die Wallbox als unser Kunde mit Ökostrom betreiben. Diese Rechnung und den Ökostrom-Nachweis reichen Sie bei der KfW zu Ihrem genehmigten Antrag ein.
5. Auszahlung des KfW Förderungszuschuss
Nach der Einreichung und Prüfung der förderfähigen Rechnung und des Nachweises werden Ihnen 900 Euro pro Ladepunkt von der KfW Bank an die von Ihnen angegebene Kontoverbindung ausbezahlt.
Stand: 25.03.2022
*Ein Ladepunkt ist eine Wallbox, mit dem Sie ein Elektroauto aufladen können - aber nicht meherer Gleichzeitig. Wenn Ihre Wallbox mehrere Ladepunkte hat, erhalten Sie 900 € pro Ladepunkt)